Unsere Weinkollektion wird in vier Stufen unterteilt. Die Basis bilden unsere Weine aus der Literflasche. Sie stehen für den einfachen, fruchtigen und leckeren Weingeschmack für jeden Tag. Über Gutswein und Ortswein endet unser Qualitätsgedanke mit den Lagenweinen. Die Basis für die Qualität unserer Weine bildet immer der Weinberg.
Mit immer strengeren und intensiveren Qualitätsmaßnahmen fördern wir die Traubenqualität aus unseren Weinbergen. Durch Ertragsreduzierung und andere Maßnahmen holen wir das Beste aus dem Weinberg heraus. Im Weinkeller erhalten und fördern wir die Typizität und Qualität, die unsere Weinbergsböden uns mitgeben, um dann authentische Vertreter unseres Weins in die Gläser zu bekommen.
K L A S S I F I K A T I O N.
« Je besser der Weinberg und die Weinbergslage, desto mehr verpflichten Wir uns zum Streben nach höchster Qualität »
GUTSWEIN.
Die Gutsweine sind ein Querschnitt aus den
Weinbergen rund um Wachenheim. Sie spiegeln die Pfalz und ihre Böden perfekt wider. Auch unsere Qualitätsphilosophie findet sich in diesen Weinen wieder. Es sind Weine mit viel Trinkfluss und
klarer Frucht, aber auch mit Tiefe und animierender Mineralität von Buntsandstein- und Löss-Lehm-Böden.
ORTSWEIN.
Unsere Rieslinge der Ortswein-Ebene sind
Terroir-Botschafter von Weinbergslagen aus Forst und Wachenheim. Die Reben stehen auf Böden, die von Basalt und Buntsandstein geprägt sind. Dieses Terroir möchten wir mit großer Intensität und
Tiefe ins Glas bringen.
LAGENWEIN.
Die Lagenweine stellen die Spitze unserer Weine
dar – die besten Trauben aus unseren besten Weinbergen. Sie sind das Ergebnis eines einzigartigen Terroirs und Unikate, die ihre Böden und den Weinberg, in dem die Trauben gewachsen sind, perfekt
widerspiegeln. Die Trauben werden bis zum Reifeoptimum gebracht, und nur die besten und reifsten Trauben finden Verwendung für die Lagenweine. Im Keller liegen die Weine bis kurz vor der Füllung
auf der Hefe. Heraus kommen Weine mit einer einzigartigen Mineralität – Weine, die für ihre Weinberge stehen und unser Streben nach Perfektion stetig neu einfordern.